SPIELERISCHE VERKEHRSERZIEHUNG & UMWELTSCHUTZ

 

Viele Städte haben das Problem, dass Eltern ihre Kinder täglich mit dem Auto zur Schule bringen und dort regelmäßig ein Verkehrschaos verursachen. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, es führt auch zu Stau und dazu, dass sich die Kinder im Alltag noch weniger bewegen.

Um den Straßenverkehr zu entlasten und auch langfristig ein umdenken bei den Themen Bewegung, Selbstvertrauen und die Nutzung der städtischen Infrastruktur anzuregen, haben wir von pironex eine Lösung entwickelt.

Das interaktive Spiel „Street-Points“ kann in jeder Stadt installiert und durchgeführt werden – und es ist förderungswürdig!

JETZT GANZ EINFACH & KOSTENLOS MEHR INFOS ANFORDERN

STREET-POINTS VERFOLGT ZWEI HAUPTZIELE:

Die Kinder ihrer Stadt sollten sich im Alltag mehr bewegen, mehr Zeit an der frischen Luft verbringen und die Anzahl der Eltern-Taxis soll langfristig reduziert werden, um Staus zu verhindern und die CO₂-Emissionen im Alltag zu verringern. Die Aktion trägt zur Verbesserung des Mobilitätsverhaltens, also der Mobilisierung der Menschen bei und ist somit ein Bestandteil der Verkehrswende. Street-Points ist eine Aktion für den aktiven Klimaschutz in Städten und Gemeinden.
Das Spiel ist diskriminierungsfrei, da die Kinder keinerlei Hardware (Mobiltelefon, Apps oder Ähnliches) benötigen, um mitspielen zu können. Kinder jeglichen familiären und sozialen Hintergrunds können gleichermaßen von Street-Points profitieren und Spaß am Spiel erleben. Natürlich können auch Eltern, Lehrer, Erzieher und alle anderen an dem Spiel teilnehmen – im Fokus stehen allerdings Kinder im Grundschulalter.

DIE AKTION

Das wichtigste vorweg: Die Teilnahme an Street-Points ist für die Kinder kostenlos – so bleibt es ein diskriminierungsfreies Spiel, bei dem Jede:r mitmachen kann.

„Street-Points macht sich die natürliche Neugierde & den Bewegungsdrang der Kinder zunutze.“

 

Vorbereitungen: Es werden Street-Points-Boxen entlang der Straßen aufgehängt, an denen die Kinder ihre Chipkarten mit Punkten aufladen können.

01

Alle Kinder erhalten eine Street-Points Chipkarte (z. B. von ihrer Schule, ihrem Hort oder einer anderen Einrichtung) und einen Flyer mit Informationen zu den Spielregeln und Standorten.

02

Pro Box bekommen sie eine bestimmte Anzahl an Punkte gutgeschrieben. Je mehr Kilometer erlaufen werden, desto mehr Punkte werden dem Konto gutgeschrieben.

Die Kinder sammeln Punkte für sich und für ihre Schule, ihren Hort oder für eine andere Einrichtung, die das Street-Points-Projekt in ihrer Stadt koordiniert.

03

Die Kinder laufen von Station zu Station – zu Beginn eventuell noch mit den Eltern und nach einer gewissen Zeit auch alleine oder in kleinen Gruppen. So lernen die Kinder, sich selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen.

Für Entdeckerfreunde gibt es Geheimboxen, deren Standorte auf der Karte nur grob umrissen sind. Hier erhalten alle findigen Teilnehmer:innen die doppelte Punktzahl.

04

Nach Ablauf des Spiels (in der Regel nach ca. 6 Wochen) werden die Gewinnergruppen ausgerufen und Preise verliehen.

05

Das Spiel kann nun in ein anderes Viertel ziehen und auch den Kindern dort wieder mehr Spaß im Freien bieten.

digitale Schnitzeljagd in der Stadt
Mobilisierung von Kindern und Jugendliche

REFERENZEN

 

Street-Points ist Teil von Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und trägt das Logo „Wir sind in Form“.

Stimmen aus anderen Städten

Street-Points ist mit einer Spieldauer von bis zu 6 Wochen zeitlich überschaubar und schnell umsetzbar.
Städte wie München und Wien haben Street-Points in der Vergangenheit erfolgreich in ihr Stadtbild integriert und waren so begeistert, dass sie weitere Street-Points-Runden in anderen Vierteln beauftragt haben.

Dabei entscheidet jede Stadt selbstständig darüber, wie sie das Spiel umsetzen, vermarkten und integrieren möchten – wir von pironex stellen Ihnen alle Infos und die Hardware zur Verfügung.

Folgende Städte haben Street-Points dankend angenommen:

 

In München heißt Street-Points "Kreuz&Quer" und fand bereits in verschiedenen Vierteln statt.

In Wien läuft das Spiel unter dem bekannten Namen Street-Points und war bereits in den Vierteln Donaustadt und Liesing aktiv im Einsatz.

Rostocker Spiele finden Sie hier auf dieser Seite.

 

Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an einer Installation von Street-Points in Ihrer
Stadt haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch (+49 (0) 381 7006080) oder per
E-Mail info@pironex.de.

 

Stimmen aus der Presse

Stimmen aus der Presse

INFOS & VORTEILE

Stadtverwaltungen, Eltern und Einrichtungen profitieren gleichermaßen von dem Projekt.

Ein paar Fakten

Bei einem durchschnittlichen Schulweg von 2 Kilometern Länge, der mit dem Auto zurückgelegt wird, muten wir unserer Umwelt etwa 160 Kg CO2/ Schulkind im Jahr zu (gerechnet mit 200 Schultagen).

Der Verkehrsclub Deutschlands (VCD) ist zudem der Meinung, dass im Auto kutschieren Kindern die Chance genommen wird, eine gewisse Verkehrssicherheit zu erlernen.

VORTEILE FÜR STÄDTE

Gesündere und glücklichere Familien, weniger Staus vor den Schulen, möglicherweise sogar eine kurzfristige bessere Luftqualität – Ihre Stadt hat viele Vorteile von der Durchführung eines Street-Points Spiels. Doch am aller wichtigsten: Bieten Sie ihrer Bevölkerung und vor allem den Jüngsten eine Perspektive nach den vergangenen Pandemie-Jahren. Viele Kinder hatten in den letzten Jahren keine Möglichkeit, ihren natürlichen Bewegungsdrang im Alltag auszuleben, als Spielplätze, Schwimmbäder, Schulen und Sportvereine geschlossen waren. Street-Points ist die perfekte Möglichkeit, die Kinder der Nachbarschaft wieder untereinander zu vernetzen und ihnen zu helfen, sich wieder mehr an der frischen Luft zu bewegen.

Folgende Ziele verfolgt Street-Points:

  • Mehr Gesundheit durch Bewegung für Kinder und ihre Eltern
  • Verkehrserziehung der jüngsten Generation
  • Vermehrte soziale Interaktionen innerhalb der Städte
  • Kleinere Umwelt- und Klimaziele erreichen: durch die Reduktion von Pendlerautos vor den Schulen
  • Beitrag der Städte zur Verkehrswende

VORTEILE FÜR SCHULEN, INSTITUTIONEN & CO.

Besonders in Schulen oder Freizeiteinrichtungen, in denen die Kinder nach der Schule Zeit verbringen, kann Street-Points erfolgreich eingesetzt werden. Die Einrichtungen können mit den Kindern aus dem Viertel eine erste Runde zu den nahe gelegenen Street-Point-Boxen laufen und die Kinder so an das Spiel heranführen.

Die Einrichtungen sind besonders für die Städte wichtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Kinder zu motivieren und die Spielregeln zu erklären. Eine entsprechende Kooperation zwischen Städten und Institutionen erleichtert allen Beteiligten die Umsetzung des Spiels.

Falls Sie Vertreter:in oder Mitarbeiter:in einer solchen Kindertageseinrichtung sind, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung (Link zu Kontakt) oder treten Sie direkt an ihre Stadtverwaltung heran. Gerne versorgen wir Sie mit weiteren Informationen zu Street-Points, mit denen Sie dann ihre Gemeindeverwaltung oder die Stadt überzeugen können.

Folgende Ziele verfolgt Street-Points:

  • Mehr Gesundheit durch Bewegung für Kinder und ihre Eltern
  • Verkehrserziehung der jüngsten Generation
  • Vermehrte soziale Interaktionen innerhalb der Städte
  • Kleinere Umwelt- und Klimaziele erreichen: durch die Reduktion von Pendlerautos vor den Schulen

VORTEILE FÜR ELTERN

Ihre Kinder möchten gerne selbstständig zur Schule gehen, doch Sie sind sich nicht sicher, wie gut sich ihre Kinder bereits im Straßenverkehr zurechtfinden?

Viele Eltern haben die Freizeitaktivität dankend angenommen und sind (besonders zu Beginn) mit ihren Kindern Street-Points sammeln gegangen. Nach einer Weile wuchs das Vertrauen in die Verkehrssicherheit der Kinder und die Eltern ließen ihre Sprösslinge in kleinen Gruppen selbstständig um die Häuser ziehen. Ein gegenseitiges Vertrauen ist wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder.

Ihre Kinder brauchen keine Motivation, um Punkte zu sammeln. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Spiel Anreiz genug ist. Natürlich wird untereinander der Punktestand verglichen und der Sieg der eigenen Schule oder des Hortes ist ein zusätzlicher Anreiz. Doch die meisten Kinder freuen sich einfach darauf, mit ihren Freunden zusammen unterwegs zu sein und ein Ziel zu haben. Sie als Eltern lernen, ihren Kindern zu vertrauen, können sie spielerisch dabei unterstützen, ihre Umgebung besser kennenzulernen, Karten zu lesen und sich den Schulweg zu merken. Und am allerwichtigsten: Sich im Alltag mehr zu bewegen!

Folgende Ziele verfolgt Street-Points:

  • Mehr Gesundheit durch Bewegung für Kinder und ihre Eltern
  • Verkehrserziehung der jüngsten Generation
  • Vermehrte soziale Interaktionen innerhalb der Städte
  • Kleinere Umwelt- und Klimaziele erreichen: durch die Reduktion von Pendlerautos vor den Schulen

 

Wenn Sie Fragen haben oder Interesse an einer Installation von Street-Points in Ihrer Stadt haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch
(+49 (0) 381 7006080) oder
per E-Mail info@pironex.de.

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

 

Können Sie Förderbeiträge für Street-Points beantragen?

Städte können für die Durchführung von Street-Points bei verschiedenen Ministerien und Organisationen Förderbeiträge beantragen. Street-Points fällt sowohl unter das Topic „Verkehrserziehung“ als auch unter „gesundheitsfördernde Maßnahmen“.

Sie haben Interesse an einer möglichen Förderung?
Bitte kontaktieren Sie uns und wir informieren Sie gerne über eine Auswahl entsprechender Fördermöglichkeiten von Bund & Ländern.


Natürlich können wir nicht dafür garantieren, dass Ihnen eine Förderung genehmigt wird. Aber die Chancen stehen nicht schlecht, im Sinne der Corona-Nachbereitungen oder für Verkehrserziehungsprojekte eine Förderprämie zu erhalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

STREET-POINTS SCHRITT FÜR SCHRITT

AM BEISPIEL EINER TEILNEHMENDEN SCHULKLASSE

01

Nachdem die Stadt bei uns ein Spiel beantragt hat, liefern wir die Street-Point-Boxen aus, die dann für einen gewissen Zeitraum innerhalb eines Wohnviertels aufgehängt werden. Die teilnehmenden Schulen geben die Street-Point-Chipkarten an die teilnehmenden Kinder aus und schon kann es losgehen.

02

Die Kinder machen sich mit einem Stadtplan (oder mit unserer App) auf den Weg, um Punkte zu sammeln. Zu Beginn werden sie von einer Lehrkraft begleitet.

Sie laufen von Street-Points zu Street-Points und sammeln Punkte – sowohl für sich selbst als auch für ihre Schule. So entsteht neben der Motivation selbst der oder die Beste zu sein, als auch ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule.

03

Die Schule, die am Ende am meisten Punkte gesammelt hat (in einem vorher festgelegten Zeitraum) gewinnt. Die Belohnung für die beste Schule ist selbstverständlich den einzelnen teilnehmenden Städten überlassen.


Native Apps zur Anzeige der Landkarte mit den Street-Points und Ausgabestellen der Spielkarten. Es können die aktuellen Punkte des Spielers angezeigt werden.

 

app storeplay store

 

app store

play store

Nach oben