Referenzen sind gelebte Beiträge zur Verkehrswende
Unter anderem die Städte Rostock, München und Wien spielen begeistert das Laufspiel und tragen zur Reduzierung der Elterntaxis bei. Ein wichtiger Beitrag, das Mobilitätsverhalten der Menschen nachhaltig zu verbessern und Klimaschutz mit den Kindern zu leben. Street-Points ist eine aktive Methode, die Verkehrswende in den Städten zu fördern und wirken als gelebte Beträge zur Verkehrswende.
Hier finden Sie die Links zu "kreuz und quer" (München) und zu der österreichischen Website street-points.at.
Download Fallbeispiel Rostock Innenstadt Oktober 2022
Street-Points bei Land der Ideen
Auch in Krisenzeit ist unser Land gut gerüstet. Gemeinsames Spielen und persönliches Treffen mit Freundinnen und Freunden wurden kaum möglich. Es steht außer Frage, dass es für Kinder und Jugendliche besonders wichtig ist, sich auch in den Krisenzeiten trotz Kontaktbeschränkungen und Spielplatzsperrungen ausreichend an der frischen Luft zu bewegen und zu spielen. Das Outdoorspiel "Street-Points" kommt diesen Herausforderungen entgegen.